Datenschutzerklärung

Einführung
Die Private Label Manufacturers Association (PLMA) ist eine in den USA eingetragene gemeinnützige Organisation. Die Büros der Geschäftsleitung befinden sich in New York. In Amsterdam in den Niederlanden wird eine Zweigstelle betrieben, der PLMA International Council. Die PLMA sponsert Fachmessen und Konferenzen und publiziert Studien- und Forschungsergebnisse sowie Neuigkeiten rund um die Themen Einzelhandel und Handelsmarken. Alle Datenbank- und Kontaktinformationen werden auf Sicherheitsservern gespeichert. Die PLMA ist bestrebt, alle geltenden Gesetze in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz einzuhalten. Die Verantwortung für sämtliche Datenbanken und Kontaktinformationen sowie deren Management obliegen der PLMA und dem PLMA International Council an der unten angegebenen Adresse.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Erhebung personenbezogener Daten ist auf Firmen- und Kontaktinformationen, Tätigkeitsbezeichnung sowie Produktverantwortlichkeiten und Interessen beschränkt. Die PLMA verwendet diese Daten ausschließlich, um Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen und Besucher das ganze Jahr hindurch über die Programme der PLMA auf dem Laufenden zu halten. Die PLMA nimmt ihre ethische Verantwortung zum Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Vorgenannte Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Eine Ausnahme gilt für angemeldete Aussteller, deren Kontaktdaten an die offiziellen Messebauer der Fachmesse weitergegeben werden, für die ein Aussteller sich angemeldet hat.

Verwendung von E-Mail-Adressen
E-Mail-Adressen, in deren Besitz die PLMA im Rahmen der Anmeldung für ihre Programme und Veranstaltungen gelangt ist, werden nach der letzten Teilnahme der angemeldeten Person an einem Programm oder einer Veranstaltung der PLMA höchstens noch 3 Jahre lang verwendet oder bis zu dem Zeitpunkt, an dem die angemeldete Person die E-Mails abbestellt (Opt-out).

Abbestellung (Opt-out)
Angemeldete Personen, die keine weiteren Informationen von der PLMA erhalten möchten, haben jederzeit die Möglichkeit zur Abbestellung, da alle PLMA-Mitteilungen umfassende Opt-out-Bestimmungen enthalten. Darüber hinaus gibt es Opt-out-Bestimmungen für einzelne Programme. Außerdem enthalten alle PLMA-Mitteilungen die Adresse, an die die ursprüngliche E-Mail gesendet wurde. Wenn eine angemeldete Person nach der Abbestellung weiterhin E-Mails von der PLMA erhält, ist es möglich, dass ihre E-Mail-Adresse so konfiguriert wurde, dass automatisch Mitteilungen von einer anderen E-Mail-Adresse weitergeleitet werden, für die keine Abbestellung von PLMA-Mitteilungen vorgenommen wurde. In einem solchen Fall sollte die angemeldete Person die PLMA schriftlich kontaktieren, damit die PLMA geeignete Maßnahmen ergreifen kann. Die Adresse befindet sich am Ende dieser Seite.
 
Cookies
Von Zeit zu Zeit verwendet die PLMA Drittanbieter-Cookies auf ihren Websites, um den Besucherverkehr zu überwachen und die Empfangsqualität zu verbessern. Durch Klicken auf „OK“ oder die weitere Nutzung der Websites der PLMA erklären sich Website-Benutzer mit der Ablage von Cookies einverstanden. Benutzer können Cookies ablehnen, indem sie ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass alle oder bestimmte Cookies deaktiviert werden. Nach der Deaktivierung von Cookies sind einige Dienste möglicherweise nicht mehr verfügbar oder werden nicht vollständig angezeigt.

Änderungen
Die PLMA behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die englischsprachige Version dieser Datenschutzerklärung hat gegenüber den Übersetzungen in andere Sprachen Vorrang.

PLMA International Council
World Trade Center    
Strawinskylaan 1873
1077 XX Amsterdam
Niederlande
Telefon: +31 20 575 3032
E-Mail: info@plma.nl

PLMA Executive Offices
630 Third Avenue
New York, New York 10017
USA
Telefon: +1 212 972 3131
E-Mail: info@plma.com